Jahrhundertelang nutzten die Stuttgarter*innen den Neckar zum Schwimmen. Daraus entwickelte sich bis ins 20. Jahrhundert eine lebendige Flussbadekultur mit Badehäusern und Einstiegsstellen.
Mit den ersten Umbaumaßnahmen im frühen 20. Jh. verschwanden viele natürliche Badestellen. Auf die anhaltende Popularität des Flusssbadens reagierte die Stadt, indem sie weitere offizielle Badestellen eröffnete. Diese waren dringend notwendig, denn vor dem Zweiten Weltkrieg verfügten viele Stuttgarter Wohnungen weder über eigene Badezimmer noch über fließendes Wasser. Das Flussbaden war im Alltag selbstverständlich.
Doch mit der Industrialisierung und der zunehmenden Verschmutzung durch Abwässer wurde das Baden im Neckar zunehmend eingeschränkt und 1978 schließlich endete die Tradition des Flussbadens mit dem stadtweiten Badeverbot endgültig.
Das Neckarbädle bringt ein Stück Geschichte zurück und schafft einen Ort für alle mitten in der Stadt. Im geklärten Flusswasser können Kinder künftig wieder schwimmen lernen und Erwachsene entspannen. Gemeinsam kann so Stück für Stück ein neuer und sicherer Umgang mit unserem Fluss entstehen und das Bewusstsein für unserer Lebensgrundlage, Wasser stärken.
Wie geht es weiter?
Um die Finanzierung des Projekts zu stemmen und die Kosten auf viele Schultern zu verteilen, sind wir aktuell auf der Suche nach Fördergeber*innen.
Ende 2025 gründen wir zudem einen gemeinnützigen Verein als Trägerschaft für den späteren Betrieb des Bades, um gemeinschaftliches Engagement zu ermöglichen.
Schürmann+Witry Architekten mit ihrem Büro in Bad Cannstatt sind die Urheber des Projektentwurfs.
Agency Apéro hat die Entwicklung der Neckarinsel bis zur Gründung des gemeinnützigen Verein koordiniert und widmet sich seither urbanen Transformationsprozessen am Wasser.
Dies ist eine private, nicht-kommerzielle Website.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: ARGE Neckarbädle
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen.
Als private Websitebetreiber sind wir nicht verpflichtet, fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Haftungsansprüche gegen die Betreiber dieser Seite, die durch die Nutzung der angebotenen Inhalte verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt
Urheberrecht
Die auf dieser Website erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder sonstige Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Soweit Inhalte dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechende Inhalte als solche gekennzeichnet. Solltest du trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.